top of page

Trainer

Bernd Rode
IMG-20190714-WA0024.jpg

Moin, mein Name ist Bernd Rode, ich bin Sporttrainer im Jugend- und Erwachsenenbereich und beim Norddeutschen Hunde Club als Trainer tätig.

Hunde spielen seit jeher eine Rolle in meinem Leben. Angefangen über einen Schäferhund bis hin zu meiner jetzigen Begleiterin Bella.

Mit Bella gemeinsam haben wir im Welpenalter angefangen Hundeschulen zu besuchen.

Da man leider immer wieder auf Trainingsmethoden stößt mit denen man nicht konform geht, machte es mir die Entscheidung leicht, selbst Hundetrainer zu werden. Dank einer großartigen Ausbildung ist mir dies auch gelungen. Seitdem darf ich Hundehaltern zu einem harmonischen Mensch-Tier Verhältnis verhelfen.

Die Tätigkeit mit Hunden ist sehr ehrlich. Ein Hund spiegelt so viele Charakterzüge/Eigenschaften wieder. Dankbarkeit, Freude und Respekt sind nur einige davon.
Es gibt für mich nichts besseres als mit Hunden zu arbeiten.  

Stephanie Langensiepen

1974 habe ich meinen Mann (Gerd) mit einem für mich sehr skurrilen Hobby kennen gelernt.

Sein Hobby war Hundesport.

Das Wort Sport war für mich bekannt, da ich selber bis dahin sportlich aktiv war.

Über Hunde wusste ich nur: 4 Beine und wo es weh tut ist vorne.

Bei mir zu Hause gab es erst sehr spät einen Hund - bzw. einen Langhaardackel.

Dieser war sehr selbstbewusst und hieß Bazie. Ein echter Bayer halt.

Den ersten Kontakt mit großen Hunden hatte ich über Gerd. Er hatte 2 Schäferhunde.

Als wir zusammenzogen kam einer mit zu uns. Danach begleiteten uns über die

ganze Zeit immer ein bis zu 3 Hunden gleichzeitig.

Schäferhunde, Cocker Spaniel und auch ein Briard.

Ich habe mir sehr schnell Gerd sein Hobby zu meinem gemacht und war zeitweise,

so sagte man jedenfalls, verrückter als Gerd.

Sehr schnell erkannte ich aber auch, dass Hundesport nur ein Teil des Ganzen war.

Das Ganze nennt sich Kynologie und ich habe mich mit all seinen Facetten

darin fortgebildet.

Über Zucht erst als Zuchtwartin dann als Zuchtrichterin für Pudel und alle Kleinrassen.

Wir selber züchteten damals erst Schäferhunde und dann Cocker Spaniel.

Als Zuchtrichterin durfte ich auf Ausstellungen nicht nur in Deutschland, sondern

auch in Ländern wie Norwegen, Frankreich und Belgien, Erfahrungen sammeln.

Zur selben Zeit machte ich eine Ausbildung zur Hundetrainerin was dann seine

Krönung als Leistungsrichterin fand.

Ich habe selbst an diversen Wettkämpfen teilgenommen und verschieden Prüfungen

abgelegt und das nicht nur mit unseren eigenen Hunden sondern auch mit diversen

Hunden anderer Hundebesitzer.

Natürlich immer nur wenn ich selber nicht als Leistungsrichterin tätig war.

In dieser Tätigkeit war ich in fast ganz Deutschland unterwegs. Ich habe auf diesem

Gebiet nicht nur Seminare besucht sondern auch welche gegeben.

Nach ca. 45 Jahren habe ich immer noch Spaß am Hundesport.

Unser letzter Hund war - wie mein erster Kontakt - eine Langhaardackeldame

Namens Charlotte.

Fast 14 Jahr war sie eine treue Begleiterin. Selbstbewusst und klug mit einigen

Allüren. Sie war jagdlich nicht so ambitioniert dafür war ihr aber wichtig alles und

jeden kontrollieren zu können.

Stephanie Langensiepen

bottom of page